top of page

Silvestri Weiderind

Erhältlich bei:

Spar Logo
TopCC Logo

Zertifizierungen:

IP-Suisse Logo

Das Silvestri Weiderind steht für verantwortungsvollen Fleischgenuss in der Schweiz. Wir verbinden artgerechte Tierhaltung, nachhaltige Landwirtschaft und höchste Fleischqualität. Für alle, die bewusst konsumieren und Fleisch mit Rücksicht auf die Biodiversität und Tierwohl bevorzugen.

Unsere Weiderinder verbringen während der Vegetationsperiode (Mai bis Oktober) täglich mindestens acht Stunden auf der Weide. Auch im Winter steht ihnen dauernd ein Auslauf im Freien zur Verfügung. Der Transport erfolgt tierschutzgerecht gemäss den Richtlinien des Schweizer Tierschutzes (STS). Unsere Tiere werden nach den Richtlinien von Silvestri und IP-Suisse artgerecht in der Schweiz gehalten.

Artenreiche Weideflächen fördern die Biodiversität und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zwei Drittel der landwirtschaftlichen Flächen in der Schweiz sind für den Ackerbau ungeeignet, können aber als Weideland produktiv genutzt werden.¹ Werden sie nicht bewirtschaftet, nimm die Artenvielfalt ab und ebenso ihr Potenzial als CO₂-Senke.

Unsere Weiderinder erhalten nahezu ausschliesslich Gras und Heu aus der Schweiz. Auf Soja und Palmöl wird vollständig verzichtet. Diese Form der Fütterung schont Ressourcen, erhält die Bodenfruchtbarkeit, verhindert Monokulturen und folgt dem Feed-no-Food-Prinzip.²

Alle Betriebe erfüllen die IP-Suisse Richtlinien und setzen gezielte Massnahmen zur Förderung der Biodiversität um.

Qualität

Fleisch vom Silvestri Weiderind überzeugt durch seinen feinen Geschmack und gesundheitlich wertvolle Inhaltsstoffe. Die Tiere wachsen langsam auf artenreichen Weiden heran, was sich in einer überdurchschnittlichen Marmorierung, ein sehr gutes Omega-6:Omega-3-Fettsäuren-Verhältnis sowie einen hohen Häm-Eisen-Gehalt und besonders zartem Fleisch widerspiegelt.³ Fleisch vom Silvestri Weiderind enthält einen höheren Omega 3 Gehalt als herkömmliches Rindfleisch.

¹ Schweizer Bauernverband. (o. J.). Sbv-usp.ch. Abgerufen 6. August 2025, von https://www.sbv-usp.ch/de/schlagworte/ackerbau

² Idel, A. (2021). Agrarökologische Aspekte – zum Wert nachhaltiger Beweidung. In Mensch – Tier – Gott (S. 293–316). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

³ INnovative tools for assessment and authentication of chicken meat, beef and dairy products’ QualiTIES. (2021). Publications Office Of The European Union. https://doi.org/10.3030/101000250

bottom of page